Orthopädische Sicherheitsschuhe – nicht immer als Maßanfertigung
- lindern Schmerzen im Rücken- oder Kniebereich
- z. B. als Einlagen, Laufsohlenerhöhungen
- ggf. erstattungsfähig
- nur bei zugelassenen Schuhen möglich
Orthopädische Sicherheitsschuhe Test & Vergleich 2024
- Orthopädische Sicherheitsschuhe gleichen Fehlstellungen der Füße aus und tragen so zu einer Linderung von Schmerzen bei bzw. verhindern diese bereits im Vorfeld.
- Es gibt vier verschiedene Stufen der orthopädischen Veränderung von Schuhen von der einfachen Einlage bis zur Maßanfertigung des Schuhs.
- In vielen Fällen sind die Mehrkosten für orthopädische Sicherheitsschuhe erstattungsfähig.
- Damit die Sicherheit der Schuhe durch einen Austausch von Einlagen nicht gemindert wird, darfst du nur zugelassene Schuhe mit jeweils festgelegten Einlagen nutzen. Ein beliebiger Austausch könnte sich negativ auf Leitfähigkeit, isolierende Eigenschaften oder den schützenden Abstand zur Zehenkappe auswirken.
Uvex Motion Style – Sicherheitsschuhe S1 SRC ESD
- perforiertes Mikrovelours
- durchtrittsichere Sohle
- SRC-Sohle
- Schnellverschluss
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
ELTEN Sicherheitsschuhe AMBITION BOA Low ESD S2
- aus Leder und Textilmaterial
- wasserabweisend
- TPU-/PU-Sohle für fast jeden Untergrund
- Schnellverschluss
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Puma 22273 Safety Shoes Silverstone Low S1P HRO SRC
- geringes Gewicht
- durchtrittsicher
- atmungsaktives Funktionsfutter
- hitzebeständige Gummisohle
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Atlas – Sicherheitshalbschuh CF 2 Black in schwarz S1
- Obermaterial Mikrofaser
- carbonverstärkter Zehenschutz
- Sicherheitsreflektoren
- hitzebeständige Sohle
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Was zeichnet orthopädische Sicherheitsschuhe aus?
Mit orthopädischen Sicherheitsschuhen kannst du verschiedene Arten von Schmerzen lindern oder komplett beseitigen. Dazu zählen beispielsweise Rückenschmerzen, die aus einem verkürzten Bein resultieren, Knieschmerzen bei sogenannten X- oder O-Beinen oder das diabetische Fußsyndrom. Die Modifikationen an den Schuhen kannst du allerdings nicht nach eigenem Gutdünken vornehmen, sondern es bedarf Schuhen, die speziell für die orthopädische Veränderung zugelassen sind. Dazu stellen Produzenten einen Prototyp her, der hinsichtlich der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften überprüft wird. Erst wenn klar ist, dass alle Anforderungen an die Sicherheitsklasse erfüllt sind, darf der Hersteller die Schuhe mit einer CE-Kennzeichnung ausstatten und den Schuh in Serie produzieren.
Alle Vorschriften dazu findest du als „Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ (kurz BGR 191) hier.
Vor- und Nachteile
Der große Vorteil von orthopädischen Sicherheitsschuhen ist sicherlich ihr Beitrag zu einem schmerzfreien Arbeiten. Sie korrigieren ganz nebenbei Fehlstellungen der Füße und verhindern so langwierige Knie- und Rückenschmerzen. Ob als Maßanfertigung oder einfaches Austauschen der Einlegesohle: Die Schuhe bieten eine individuelle Anpassung an deinen Fuß. Aufgrund ihres gesundheitlichen Nutzens werden dir die Mehrkosten für die Anschaffung in der Regel dabei auch erstattet. Da zahlreiche Hersteller ganz unterschiedliche Designs in ihrem Sortiment haben, gibt es quasi keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der Optik der Schuhe, d. h. die Zeiten, in denen orthopädische Schuhe ihren Träger auf den ersten Blick stigmatisierten, gehören definitiv der Vergangenheit an. Gegebenenfalls sind vielleicht kleine Kompromisse nötig, wenn es dein Wunschmodell eben nicht mit einer entsprechenden Zertifizierung gibt – insgesamt sollte dies allerdings eher vernachlässigbar sein.
Ins Gewicht fällt maximal der Aufwand für die Beschaffung: Um die Kosten erstattet zu bekommen, benötigst du bei der Erstanschaffung Nachweise vom Orthopäden und musst Formulare ausfüllen, was die Angelegenheit etwas aufwendiger als den klassischen Schuhkauf macht.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Möglichkeiten der orthopädischen Veränderungen
Grundsätzlich lassen sich zwei Formen orthopädischer Schuhe unterscheiden: Das eine ist die Einzelanfertigung, das andere sind die sogenannten orthopädischen Änderungen, was auch als Zurichtung bezeichnet wird. Diese Eingriffsmöglichkeiten sind auf verschiedene Art und Weise möglich:
- einseitige Erhöhung der Sohle
- Erhöhung von Innen- oder Außenrand
- Sohlenrollen (punktuelle Veränderungen /Aufdickungen an bestimmten Stellen der Sohle zur Entlastung des Mittelfußbereiches / Fußballens)
- Pufferabsatz (zusätzliche Stoßdämpfung an der Ferse)
Dabei darf keineswegs einfach die Einlage aus einem beliebigen Schuh entfernt oder ausgetauscht werden. So schreibt z. B. die DGUV-Regel 112-191 vor, dass orthopädische Einlagen nur in Verbindung mit einer gültigen Baumusterprüfung in Sicherheitsschuhe eingelegt werden dürfen, um auch weiterhin die ISO-Norm zu erfüllen.
Vier-Stufen-System der orthopädischen Veränderungen
Konkret umfasst das mit dem Bundesverband der Deutschen Schuhindustrie erarbeitete Sachgebiet ein festes Vier-Stufen-Modell, an das sich auch zahlreiche Hersteller halten:
- Stufe 1: Sohlenerhöhung bis zu 3cm, Zehenkappenvergrößerung
- Stufe 2: orthopädische Einlagenversorgung
- Stufe 3: spezielle Fertigungsweise/Bausätze für orthopädische Zurichtungen
- Stufe 4: orthopädische Maßschuhe
Eine Liste der Anbieter zu einzelnen Stufen findest du hier.
Kaufkriterien für orthopädische Sicherheitsschuhe
Im Wesentlichen gelten für orthopädische Sicherheitsschuhe zwei entscheidende Kriterien: Die Sicherheitsklasse muss dem jeweiligen Arbeitsbereich genügen und die Schuhe müssen für orthopädische Veränderungen zugelassen sein. Sind diese beiden Punkte erfüllt, hast du die Wahl zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Anbieter, Qualitäts- und Preisklassen. Im Folgenden zeigen wir dir einige Kriterien auf, die bei der Kaufentscheidung eventuell eine Rolle spielen.
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Ausstattung |
|
Design |
|
Größe und Gewicht |
|
Ausstattung – der Arbeitsplatz stellt Vorgaben an die Sicherheit
Für einen besonders hohen Tragekomfort bedarf es nicht zwingend einer orthopädischen Veränderung der Schuhe. Eventuell reicht es aus, wenn du ein Modell wählst, das über eine besonders gute Dämpfung verfügt oder spezielle Torsionspunkte aufweist, die ein ergonomisches Gehen unterstützen. So ist die S-Linie der Sohle bei Elten-Schuhen beispielsweise an das Abrollen des Fußes beim Barfußlaufen angelehnt.
Ist doch eine orthopädische Zurichtung der Schuhe erforderlich, achte beim Kauf darauf, dass die Schuhe für die nötigen Veränderungen zugelassen sind und der Hersteller diese auch wirklich anbietet.
Nicht zuletzt müssen die Schuhe natürlich auch den Anforderungen an deinen Arbeitsplatz gerecht werden. Viele Berufe haben Vorgaben hinsichtlich der Sicherheitsklasse der Schuhe. Das können S1, S1P, S2, S3, S4 oder S5 sein, mit denen jeweils Eigenschaften hinsichtlich wasserabweisender Oberfläche oder Durchtrittschutz verknüpft sind.
Design – auch orthopädische Schuhe sind äußerst vielseitig
Bei orthopädischen Schuhen brauchst du kaum Einschränkungen hinsichtlich des Designs in Kauf zu nehmen. Viele Modelle vom Business-Halbschuh aus Leder bis zum sportlichen Sneaker lassen sich modifizieren. So findest du eine schier endlose Produktpalette verschiedener Formen, Obermaterialien und Farben. Es gilt lediglich, beim Kauf auf entsprechende Zulassungen zu achten.
Die gleiche Vielfalt hast du auch bei der Wahl des Verschlusses. Hier gibt es jeweils einige kleinere Vor- und Nachteile entsprechend der Fußform. Klett lässt sich schnell öffnen und schließen, bietet schmalen Füßen jedoch einen geringeren Halt als Schnürungen. Als besonders praktisch haben sich zuletzt Schnell- und Drehverschlüsse erwiesen, die immer häufiger zum Einsatz kommen.
Größe und Gewicht – die Materialien bestimmen das Gewicht
Stahl als Zehenschutz und Zwischensohle ist nicht nur schwer, sondern verfügt gleichzeitig über recht ungünstige isolierende Eigenschaften. Alternativ bieten sich so Fiberglas, Kunststoffe oder auch Aluminium bzw. im Falle der Zwischensohle Kevlar und textile Materialien an, die durch ihr geringes Gewicht gleichzeitig auch den Tragekomfort steigern. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Wahl der Obermaterialien. Wenn du keinen wasserfesten Schuh benötigst, ist ein leichtes Obermaterial eventuell auf Dauer bequemer zu tragen.
Einige Hersteller bieten ihre Modelle in verschiedenen Weiten an. W 10 steht dabei für einen schmalen Schuh, W 14 hingegen eignet sich besonders für breite Füße. Frauen, die sich Unisex-Schuhe anschaffen, sind mit einer schmalen Form in der Regel gut beraten.
Tipps zu Pflege und Reinigung
Orthopädische Sicherheitsschuhe reinigen sich genauso wie jeder andere Schuh auch. Groben Schmutz entfernst du am besten mit einer Bürste oder bei Lederschuhen auch mit einem feuchten Tuch. Textile Schuhe kannst du unter Umständen sogar in der Waschmaschine reinigen. Bei Lederschuhen empfiehlt sich für die Langlebigkeit das gelegentliche Einreiben mit etwas Lederfett.
Qualitätshersteller bieten den maximalen Komfort für die Füße
Markenhersteller sind wohl nicht zuletzt deshalb beliebt bei KäuferInnen, da sie bereits ohne zusätzliche Veränderungen einen hohen Tragekomfort bieten. Sind dann doch mal orthopädische Modifikationen nötig, besteht durch die Vertragspartner eine hohe Verlässlichkeit hinsichtlich einer gesundheitsförderlichen Umsetzung. Drei beliebte Marken sind hier Atlas, Haix und Würth.
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Atlas |
|
Haix |
|
Würth |
|
Die Schuhe erhältst du sowohl in Fachgeschäften für Berufsbekleidung als auch Online in speziellen Fachversandhäusern oder direkt bei den Hersteller-Webshops. Hier wirst du in der Regel auch fündig, wenn es um die Suche nach Partnern geht, die orthopädische Veränderungen vornehmen.
Weitere beliebte Marken bei Kunden
Nicht jeder Hersteller von Sicherheitsschuhen bietet auch solche an, die sich durch Laufsohlenerhöhungen oder Einlegesohlen verändern lassen. Dies bleibt in der Regel auf wenige Marken beschränkt, die sich auch ansonsten durch qualitativ hochwertige Schuhe und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszahlen. Dies sind z. B.:
- Uvex
- Elten
- Engelbert Strauss
- Puma
FAQ – die wichtigsten Fragen rund um orthopädische Schuhe
Hast du noch Fragen rund um orthopädische Schuhe? Wir haben dir einige Informationen zusammengestellt, die für viele KäuferInnen dieser speziellen Schuhe von Bedeutung sind.
Frage | Antwort |
---|---|
Was kosten orthopädische Sicherheitsschuhe? | Da Schuhe, die für orthopädische Veränderungen zugelassen sind, meist nur von Markenherstellern angeboten werden, kosten die Schuhe oft etwas mehr. Neben dem eigentlichen Anschaffungspreis von ca. 70 Euro und mehr fallen weitere Kosten für die Veränderung des Schuhs an. Dieser Mehraufwand wird in den meisten Fällen jedoch erstattet. |
Was sind orthopädische Sicherheitsschuhe? | Orthopädische Sicherheitsschuhe zeichnen sich zunächst dadurch aus, dass sie für Veränderungen wie einen Austausch der Einlegesohle oder eine Laufhöhenveränderung zugelassen sind. Neben diesen Standardmodellen werden auch Maßanfertigungen zu dieser Kategorie gerechnet. |
Wer bezahlt orthopädische Sicherheitsschuhe? | Die Kosten für Sicherheitsschuhe übernimmt seit Überarbeitung der DGUV-Regel 112-191 der Arbeitgeber, sofern es eine Vorschrift zum Einsatz von Sicherheitsschuhen in einem Arbeitsumfeld gibt. Allerdings ist er nicht zur Kostenübernahme von Einlagen oder orthopädischen Sicherheitsschuhen verpflichtet. Ist eine Einzelanfertigung nötig, wird dies der beruflichen Rehabilitation zugeordnet und von Kostenträgern wie Unfallversicherung, der Rentenversicherung, der Agentur für Arbeit oder dem Sozialamt getragen. Dabei gilt:
Der Antrag auf die Kostenübernahme muss dabei jeweils vor dem Kauf erfolgen. Neben dem Kostenvoranschlag bedarf es dazu einer Notwendigkeitsbescheinigung des Arbeitgebers sowie eines Befundbericht des Facharztes (Orthopäde). |
Wie funktionieren orthopädische Sicherheitsschuhe? | Die Funktionsweise der Schuhe unterscheidet sich nicht von jedem anderen Sicherheitsschuh. Der einzige Unterschied ist hier die Veränderung des Schuhs, um die Fehlstellungen von Füßen auszugleichen und so positiv auf Beschwerden in Knien oder Rücken einzuwirken. Unter Umständen ist die Modifikation des Schuhs von außen nicht einmal erkennbar. |
Weiterführendes
- Den Antrag auf orthopädische Sicherheitsschuhe bei der Rentenversicherung findest du hier: https://www.deutsche-rentenversich…
Die Aktion gesunder Rücken informiert über fuß- und rückengerechte Schuhe: